Intransparentes Reporting
Intransparente Datenlagen führen zu Unsicherheit bei Banken und Eigentümern
Placement und projektbegleitendes Coaching
Intransparente Datenlagen führen zu Unsicherheit bei Banken und Eigentümern
Unvorhersehbarer Ausfall des Leiters Finanz- und Rechnungswesen
Das Management ist überfordert, Aufsichtsrat und Eigentümer machen Druck
Leiter Controlling verlässt das Unternehmen, ohne dass ein Nachfolger gefunden werden konnte.
Als langjähriger Finanz Interim Manager vermittle ich nun andere Interim Manager. Mit meiner praktischen Erfahrung im Krisen- und Veränderungskontext fällt es mir sehr leicht, Ihnen die richtigen Personen vorzustellen. Mein Ansatz ist lösungs- und personenorientiert.
Sie geben mir die Richtung vor und ich übersetze Ihre Anforderungen in ein Suchprofil, das den Weg zur passenden Lösung ebnet.
Mit Ihrem Suchprofil screene ich die Interim Manager Community, führe Interviews und stelle Ihnen innerhalb von 72 Stunden die besten Kandidaten vor.
Sie wählen Ihren Kandidaten aus, erhalten von mir einen Interim Management Vertrag mit einer klaren Leistungsbeschreibung.
Dominic Blaesi, Co-Founder / Co-CEO Flaschenpost.ch
Sabine Leiss-Hofmann, Lebensmittelproduktion Supply Chain und Vertrieb MPREIS
Markus Cserna, CTO CYAN Security Group GmbH
Heimo Ertl, Geschäftsführer Geldservice Austria
Gemeinsam mit meinen Partnern Oliver Strass und Jürgen Kaiser habe ich 2021 dieSaremas gegründet - eine Finance Interim Management Boutique mit Fokus auf den DACH-Raum.
Wir sind erfahrene Finance Interim Manager aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Finanzierung und M&A. Mit unserem umsetzungsorientierten Interim Management Ansatz finden wir langfristige Lösungen, die einen nachhaltigen Unternehmenserfolg garantieren.
Ein guter Interim Manager ist routiniert im Umgang mit Sondersituationen. Mit seinem "Außenblick" erkennt er schnell, welches Potenzial vorhanden ist.
Zu Beginn beschäftigt er sich intensiv mit dem Team und den Stakeholdern, um sie zu verstehen. Mit den wichtigsten Personen spricht er in den ersten Stunden.
In den Gesprächen mit den Stakeholdern erstellt er das Programm und legt parallel dazu los.
Gerade das ist ein großer Vorteil. Interim Manager haben keine Scheuklappen und können so Abläufe und Glaubenssätze hinterfragen.
Natürlich stimmt sich der Interim Manager bei wichtigen Entscheidungen mit dem Auftraggeber ab.
Ein Interim Manager hat außerdem keine Karriere-Ambitionen im Unternehmen.
Als Interim Manager haben wir schon zu Beginn das Ende im Blick.
Im Zuge der Arbeit erkennen wir das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und coachen und unterstützen diese, die von uns implementierten Systeme und Prozesse alleine weiterzuführen.
Wir fördern und fordern die Mitarbeiter, aber überfordern sie nicht. Das tut der Organisationsentwicklung sehr gut.
Wenn der neue Stelleninhaber kommt konzentrieren wir uns auf die Übergabe, halten uns im Hintergrund und ebnen die Wege, dass sich der neue Stelleninhaber entfalten kann.
Die Verrechnung erfolgt nach dem Pay Per Use Prinzip. Wir verrechnen auf Stundenbasis. Der Auftraggeber kann die Zusammenarbeit jederzeit kündigen.
Die Bandbreite der Kosten für Interim Manager liegt pro Tag zwischen € 800,- und € 2.000,- Basis ist ein Acht-Stundentag.
Das hat es in meiner Laufbahn noch nie gegeben. Sollte es trotzdem passieren, stellen wir unmittelbar einen Vertreter zur Verfügung.
Ihr CFO ist über Nacht ausgefallen – und morgen steht der Call mit der Bank oder dem Investor an. In turbulenten Zeiten entscheiden die ersten 24 Stunden darüber, ob Sie Kontrolle zurückgewinnen oder im Blindflug weiterfliegen. Diese Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch alle Sofortmaßnahmen: Cash sichern, Systeme öffnen, Vertrauen herstellen.